Manchmal werden Narzissen auch als Osterglocke bezeichnet. Mit ihren verschiedenen Sorten blühen sie von Februar bis eben Ostern oder darüber hinaus.
Weiter lesen »Winterharte Alpenveilchen
Diese Wildformen gedeihen im lichten Schatten von Laubgehölzen oder im Steingarten. Sie bringen Farbe in die lichtarme Zeit.
Weiter lesen »Christ- und Lenzrosen
Im sehr zeitigen Frühjahr sieht man sie blühen. Manchmal liegt sogar noch Schnee. Gibt es einen Unterschied zwischen Christ- und Lenzrosen?
Weiter lesen »Dunkelkeimer und Lichtkeimer
Was unterscheidet Dunkelkeimer und Lichtkeimer? Und weshalb ist das für’s Gärtnern wichtig? Mit dem richtigen Säen entscheidet sich der Ernteertrag.
Weiter lesen »Gärtnern für Anfänger
Seit dem letzten Jahr habe ich neue Nachbarn. Im Herbst haben sie den Garten übernommen und blicken hoch motiviert gespannt auf das neue Gartenjahr.
Weiter lesen »Igel im Herbst
Igel sind possierliche kleine Lebewesen und im eigenen Garten gern gesehene Gäste.
Weiter lesen »Winterquartier für Pflanzen
Äußere Begebenheiten beeinflussen unser Denken und verstärken unser Handeln. Wohin mit den Blumentöpfen bei eisigen Temperaturen? Werden die Töpfe gegossen? Gibt es im Winter Schädlinge, die sich gerade meine Pflanzen ausgesucht haben? Wie wird so schon prophezeit: „Es gibt für alles eine Lösung“ oder „Für jedes Gift ist ein Kraut …
Weiter lesen »Baumschnitt
Hallo liebe Hobbygärtner! Jedes Jahr die gleiche Frage: Wann schneide ich meine Bäume und wie? Bäume schneiden ist eine Wissenschaft für sich. Viele Gartenfreunde schneiden ihre Obstbäume im Herbst. Alle Äste, die in die Kronenmitte ragen werden entfernt und kranke Äste herausgeschnitten. Der Ast wird kurz über dem Auge, welches …
Weiter lesen »Beetvorbereitung für die nächste Gartensaison
Hallo liebe Hobbygärtner! Na da haben ja die Herbststürme ganze Arbeit geleistet. Die Bäume sind fast leer, dafür liegt das Laub jetzt auf den Beeten und den Rasenflächen. Und von denen muss das Laub unbedingt abgeharkt werden. Bleibt das Laub liegen entstehen Faulstellen und Pilzkrankheiten. Der Rasen wird für das …
Weiter lesen »Bienen, Wildbienen und Insekten
Hallo liebe Hobbygärtner! Leider ist die Gartensaison schon wieder zu Ende. Und wie ich finde, viel zu früh! Oder doch nicht? So haben wir mehr Zeit Pläne für das neue Gartenjahr zu schmieden. Meine Gedanken gehen in Richtung Bienenfreundlich Gärtnern – angeregt durch die Stiftung Mensch & Umwelt. Hierbei dreht …
Weiter lesen »