Tag Archives: Wanderung

Manapouri in Neuseeland

Bezaubernde Sonnenuntergänge fotografiert man vermutlich am Lake Manapouri. Für viele Einheimische ist er der schönste See ihrer Heimat. Bild 1: Ein Sonnenuntergang in Manapouri. Bild 1:Standort-Link: GoogleEXIF: ISO 100, 1/200s, f/7.1 Gleich am See befinden sich auch Campingplätze. Ein Campingplatz und ihre Betreiber sind schon sehr, sehr lange dabei. Das …

Weiter lesen »

Ohau Point Seal Colony (Kaikoura)

Ohau Point Neuseeland

Hier an der Ostküste der Südinsel von Neuseeland tummeln sich die Robbenjungen am Ohau Point. Um den November bringen die Robben ihre Nachzügler zur Welt. Wer also im Dezember / Januar den Ohau Point besucht, kann sich an einen kleinen Kindergarten erfreuen. Selbstverständlich findet man auch ausgewachsenen Robben, die sich …

Weiter lesen »

Hanmer Springs Neuseeland

Hanmer Springs Neuseeland

Wer Nanmer Springs im Norden von Neuseeland aufsucht, sucht die Ruhe als Angelegenheit. Mehr wird sich auch hier nicht ergeben. In Hanmer Springs gibt es noch eine Therme. Sehr zum Wohle der Kinder.Es gibt viele unbefestigte Straßen und keine nennenswerte Highlights in der Gegend. An der Ferry Bridge kann man …

Weiter lesen »

Neuseeland – Oamaru – Hafen

Oamaru ist für für seine Plue Penguin Colony bekannt. Die beste Zeit die Pinguine zu beobachten ist von Oktober bis März. Naturfreunde bauten am Hafen einen ehemaligen Steinbruch ein für Blue Penguins bekanntes Umfeld mit heimischen Büschen und Mutterboden aus. Damit sich die Pinguine noch besser fühlen, errichten die Naturfreunde …

Weiter lesen »

Packliste für den Arctic Circle Trail in Grönland

Die Packliste beinhaltet Material und Ausrüstung für zwei Personen. Es enthält alle Gegenstände, die während der Wanderung im Rucksack und auch am Körper getragen wurden. Zur Ermittlung des Rucksack-Gewichtes nutzen wir die Ein-Drittel-Methode: Das Gesamtgewicht des Rucksacks darf maximal ein Drittel des Körpergewichtes des Wanderers betragen. Zu berücksichtigen ist jedenfalls …

Weiter lesen »

Zum Frühstück darf es Müsli sein

In Grönland, zwischen zwei Zivilisationen mitten auf dem Arctic Circle Trail, geht die Sonne auf. Irgendwo auf der Strecke an diesen herrlichen Morgen wird es für Backpacker Frühstück geben. Warme Brötchen aus dem Ofen, ein leckeres Croissant gab es für uns nicht. Es gab statt dessen Müsli. Wir entschieden uns, …

Weiter lesen »

Isomatte

Überall muss Gewicht gespart werden – selbst bei der Isomatte. Wir hatten zur Isomatte folgende Vorgaben: Geringes Gewicht Packmaß möglichst gering Wärme soll in der Isomatte speicherbar sein Außenmaterial soll stabil sein Für meine Anforderungen fand ich die Isomatte Therm-a-Rest NeoAir XLite als geeignet. Die NeoAir ist für den Einsatz …

Weiter lesen »

Outdoor-Kocher

Warmes Wasser für Nahrung, für Tee oder Kaffee erhalten wir auf Wanderschaft von einem Mehrstoffkocher. Wir haben uns für den “Primus OmniFuel 2” entschieden. Der “Primus OmniFuel 2” verbrennt fast alle flüssigen Kraftstoffe. Dazu gehören zum Beispiel, Benzin, Petroleum, Diesel sogar Kerosin. Wobei wir Kerosin nicht ausprobierten. Für uns war …

Weiter lesen »

Kein Netz

GPS-Notsignal   Auf Touren, wie zum Beispiel hier der Arctic Circle Trail in Grönland, muss es in Gefahrensituationen möglich sein, mit der Außenwelt kommunizieren können. In einer Landschaft ohne Breitbandinternet, IPTV oder WLAN gibt es vermutlich zwei funktionierende Möglichkeiten, Hilfe durch andere Personen zu aktivieren. Die Verwendung eines Satellitentelefons ist …

Weiter lesen »

Arctic Circle Trail – Etappe 11

  Nach dem erfolgreichen Abschluss des Trails verbrachten wir die restlichen Tage in Sisimiut. Link zur Etappe Etappe 01 – Es geht los! Start in Kangerlussuaq Etappe 02 – Ostufer des Quarlissuit Etappe 03 – Ostufer des Quarlissuit – Landzunge am Amitsorsuaq Etappe 04 – Landzunge am Amitsorsuaq – Kanucenter …

Weiter lesen »