
Überall muss Gewicht gespart werden – selbst bei der Isomatte. Wir hatten zur Isomatte folgende Vorgaben:
- Geringes Gewicht
- Packmaß möglichst gering
- Wärme soll in der Isomatte speicherbar sein
- Außenmaterial soll stabil sein
Für meine Anforderungen fand ich die Isomatte Therm-a-Rest NeoAir XLite als geeignet. Die NeoAir ist für den Einsatz in 3 Jahreszeiten (Frühjahr bis Herbst) geeignet. Die Isomatte enthält zwei Schichten mit Dreieckskammern. Die Trennstege in der Isomatte sind Aluminiumbedampft und refklektieren die Körperwärme wieder zurück. Die Isomatte enthält keine Füllung, was schlussendlich Gewicht spart.

Der Packbeutel ist gleichzeitig ein Pumpsack. Dies ist ein Vorteil, um die Isomatte nicht selbst mit dem Mund aufblasen zu müssen.
Link: Isomatte : http://www.therm-a-rest.net/neoair/neoair-xlite.php

Der Packsack als Blasebalg ist recht ergiebig. Ungefähr zwanzig Pumpstöße benötigte ich, um diese Isomatte zu füllen.