Der Gipfel Patscherkofel gehört mit seinen 2246 Meter über die Adrea zu den Tuxer Alpen. Von der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck ist der Patscherkofel nur wenige Kilometer entfernt. Einfach und bequem fährt man mit der Patscherkofelbahn bis kurz unter dem Gipfel hoch. Oben angekommen, blickt man auf Innsbruck hinunter. Der Spruch …
Weiter lesen »Lausitzer-Findlingspark
Wandern in der Lausitz bringt schon Abenteuer mit sich. An verschienden Ort fühlten wir uns von einer Mondlandschaft umgeben. Hier im Lausitzer Findlingspark sieht alles schön aufgeräumt aus. Die Gärtner leisten hier großartige Arbeit. Einige Impressionen unserer Tour zeigen wir in der Diashow. [googlemaps https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m14!1m8!1m3!1d4974.350624599595!2d14.603855634924031!3d51.436574217546244!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x0000000000000000%3A0x88799fc951a3f01a!2sLausitzer+Findlingspark!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1453496499390;w=600;h=450] Weiterführende Informationen: http://www.findlingspark-nochten.de/ Google Maps …
Weiter lesen »Rosengartenschlucht
In der Nähe der Stadt Imst befindet sich eines der wertvollsten Biotope Tirols. Die Rosengartenschlucht. [googlemaps https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d2708.707992918538!2d10.732963665745952!3d47.24185742109575!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x479cdd98f872209b%3A0xc143ffe513ea2578!2sJohanneskirche!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1454095224593;width=700;height=400] An der Johanneskirche befinden sich Parkplätze. Von hier läuft man ungefähr 400 m den Rosengartlweg bis zum Ende, um den unteren Teil der Rosengartenschlucht zu erreichen. Der Schinderbach formt noch heute …
Weiter lesen »Häntzschelstiege im Elbsandsteingebirge
In den Affensteinen vom Bloßstock klettert man hoch bis zur Spitze des Langen Horns. Auf dem Weg nach oben gewinnt man ungefähr 160 Meter an Höhe auf einer Länge von 700 Metern. Die Stiegen sanierte man Ende 1990. Wir finden, die Stufen sind in einem sehr guten Zustand. Alles ist …
Weiter lesen »Tambach-Dietharz
Für Wanderer ein traumhafter Ort, um erlebnisreiche Touren in die Natur zu starten. Dieses Wasserrad gehörte früher zur Spittermühle und ist ein Wahrzeichen von Tambach-Dietharz. Die Trinkwasserversorgung für Gotha und Nordthüringens übernimmt die Schmalwasser-Talsperre. Der Bau der Talsperre erfolgte zwischen 1988 bis 1993. 1995 kam es zur feierlichen Einweihung. …
Weiter lesen »Tabarz
Einer der schönsten und spannensten Wanderwege fanden wir im Thüringer Wald. Die Umgebung von Tabarz mit dem Großen Inselsberg (916,5 m) lädt zur Erholung ein. Im Jahres 2001 verlieh man dem Ort das Prädikat „Staatlich anerkannter Kneip-Kurort“. Die Wege schlängeln sich durch die Berge. Zwischen Sträuchern verstecken sich an den …
Weiter lesen »Wandern bei Rübeland im Harz
Im Winter nutzten wir die Gelegenheit für eine Wandertour. Dieses Jahr ließ der Schnee etwas auf sich warten. Gut für uns. Dieses Mal schreiben wir über unsere Wanderung bei Rübeland. Die folgende Karte zeigt unsere Tour mit einer Gesamtlänge von ca. 11 km. Der Track, Route und Wegpunkte stehen am …
Weiter lesen »Wandern um Benneckenstein
Benneckenstein liegt im oberen Teil des Rappbodetals auf ca. 650m ü. NN. In der Nähe befinden sich die Ländergrenzen zu Niedersachsen und Thüringen. Die Landschaft um Benneckenstein besitzt ein großes Netz für Wanderer und Sportler. Für Naturkundler gibt es Natur-, Erlebnis-, Heilkräuter und Bergwiesenlehrpfade. Vom Bahnhof Benneckenstein erreicht man mit …
Weiter lesen »Kornfeld
Südlich von Bernsdorf sahen wir dieses traumhafte Kornfeld. Durch die Sonne leuchtet das Korn schön im Gegenlicht.
Weiter lesen »Wutachschlucht
Die Wutachschlucht ist ein unvergessliches Erlebnis für jeden Wanderer. Auf einer Strecke von ca. 12 km läuft der Wanderer über abenteuerliche Brücken und auf schmalen Wegen entlang der Steilhänge. Auf der Hälfte der Strecke kehrten wir zu Kaffee und Kuchen in die Schattenmühle ein. Dort gab es leckere Quarktorte und …
Weiter lesen »