Ein Schlauch oder eine Mütze werden auf ein Nadelspiel gestrickt. Nun ist ein Schlauch mit sechs, acht, zehn….. Maschen mit fünf Nadeln zu stricken eine schwierige Sache. Es gibt für alles eine Lösung. Mit dieser Technik, die ich hier zeigen möchte, kann man einen voluminösen Schlauch mit zwei Nadeln stricken.
Ich erkläre es am Beispiel mit acht Maschen.
Acht Maschen aufnehmen. In der Rückreihe (zweite Reihe) wird die erste Masche links gestrickt, die zweite Masche rechts, die dritte Masche wird wie links stricken abgehoben, der Faden verläuft vor der Masche.

Die vierte Masche rechts stricken, die fünfte Masche wie links stricken abgehoben, die sechste Masche rechts stricken, die siebente Masche wie links stricken abheben und die rechte Masche rechts stricken.
Jetzt wird die Arbeit gedreht. In der dritten Reihe wird die erste Masche von vorne abgehoben, die zweite Masche rechts gestrickt, die dritte Masche wie links stricken abgehoben usw.
Schon nach wenigen Runden kann man den entstehenden Tunnel oder Schlauch erkennen.
Diese Stricktechnik wird fortgeführt bis der Strickschlauch lang genug ist.
Jetzt wird abgekettelt. Dazu die erste Masche abheben, die zweite und dritte Masche verschränkt zusammen stricken und die erste Masche rüber heben. Die vierte und fünfte Masche verschränkt zusammen stricken und die Masche rüber heben. Die sechste und siebente Masche verschränkt zusammen stricken und die Masche rüber heben. Zum Schluss wird der Faden noch einmal durch die letzte Masche gezogen.
Der Strickschlauch bekommt noch ein Pompon oder Fransen bevor er um den kleinen Weihnachtswichtel gewickelt wird.

Mit Hilfe einer Gabel wird eine Franse gewickelt.

Ein Häkelhaken durch die Zinken führen und den Befestigungsfaden durchziehen. Jetzt fest verknoten.

Von der Gabel ziehen und die Franse oben fest zusammenbinden.

Jetzt die Fäden durchschneiden.
Der voluminöse Strickschlauch ist fertig und ziert unseren Weihnachtswichtel.

https://www.freizeitfoto.de/weihnachtswichtel-selber-basteln/