Meiner Ansicht nach gibt es sehr viele einfache, Anspruchsvolle aber auch ausgefallen gestaltete Sterne. Man kann einen Pantoffelstern selber basteln oder ein Sternenkästchen selber falten, es gibt Scherenschnittsterne oder in Origamitechnik gestaltete Sterne. Ganz besonders zur Weihnachtszeit sind Sterne wieder gefragt.

Dieser Stern besteht aus zwei Arbeitsstücken, der insgesamt aus 12 gleich breite und lange Papierstreifen entsteht. Für die Streifen habe ich eine Breite von 20 mm und eine Länge von 250 mm gewählt. Für das erste Arbeitsstück werden 6 Streifen verflochten, die zur besseren Stabilität und Weiterverarbeitung miteinander verklebt werden. Die Mitte des Arbeitsstückes sieht wie ein Schachbrett aus. Das zweite Arbeitsstück wird gleich dem ersten Arbeitsstück verflochten.

Jetzt werden jeweils die beiden äußeren Streifen gegenseitig verdreht zusammengeklebt. Diesen Vorgang wiederholen wir viermal. Auch am zweiten Arbeitsstück kleben wir die Streifen zusammen.

Beide Arbeitsstücke legen wir übereinander und verbinden sie miteinander. Dafür wird der mittlere Streifen durch den Stern gezogen und an die Spitze geklebt. So verfahren wir mit allen acht Sternspitzen.

Zum Schluss schneiden wir die Spitzen nach und versehen eine Sternspitze zum Aufhängen mit einem Faden.

Schön ist er geworden und vielseitig verwendbar.

Die Sterne können variabel gearbeitet werden. Es geht auch filigran. Hier werden die Streifen mit Abstand zusammengeklebt.

Alle weiteren Arbeitsschritte gleichen wie oben beschrieben.

Viel Spaß beim Nachmachen.