Als Wanderer lassen wir die eine oder andere Herausforderung über uns ergehen. Schmale Wege mit direkt daneben liegenden steilen Abhängen, kräftezehrende Anstiege oder abenteuerlichste Wetterverhältnisse während der Wanderung. In Österreich informiert man Wanderer in den Wäldern mittels Hinweis- und Warnschilder. Im Pitztal fließt die Pitze. Direkt neben dem genannten Fluss …
Weiter lesen »Wandern rund um Imst
Imst mit seinen knapp über 10.000 Einwohnern in Österreich liegt im Oberinntal, am Rande der Lechtalter Alpen. Überall in der Stadt befinden sich an den Straßen öffentliche Brunnen, deren Quellwasser durch die umliegenden Berge gespeist werden. Im Sommer sind die Brunnen immer wieder eine willkommene Erfrischung. Vor jeder Wanderung nutzten …
Weiter lesen »Patscherkofel
Der Gipfel Patscherkofel gehört mit seinen 2246 Meter über die Adrea zu den Tuxer Alpen. Von der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck ist der Patscherkofel nur wenige Kilometer entfernt. Einfach und bequem fährt man mit der Patscherkofelbahn bis kurz unter dem Gipfel hoch. Oben angekommen, blickt man auf Innsbruck hinunter. Der Spruch …
Weiter lesen »Rosengartenschlucht
In der Nähe der Stadt Imst befindet sich eines der wertvollsten Biotope Tirols. Die Rosengartenschlucht. [googlemaps https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d2708.707992918538!2d10.732963665745952!3d47.24185742109575!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x479cdd98f872209b%3A0xc143ffe513ea2578!2sJohanneskirche!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1454095224593;width=700;height=400] An der Johanneskirche befinden sich Parkplätze. Von hier läuft man ungefähr 400 m den Rosengartlweg bis zum Ende, um den unteren Teil der Rosengartenschlucht zu erreichen. Der Schinderbach formt noch heute …
Weiter lesen »Tambach-Dietharz
Für Wanderer ein traumhafter Ort, um erlebnisreiche Touren in die Natur zu starten. Dieses Wasserrad gehörte früher zur Spittermühle und ist ein Wahrzeichen von Tambach-Dietharz. Die Trinkwasserversorgung für Gotha und Nordthüringens übernimmt die Schmalwasser-Talsperre. Der Bau der Talsperre erfolgte zwischen 1988 bis 1993. 1995 kam es zur feierlichen Einweihung. …
Weiter lesen »Tabarz
Einer der schönsten und spannensten Wanderwege fanden wir im Thüringer Wald. Die Umgebung von Tabarz mit dem Großen Inselsberg (916,5 m) lädt zur Erholung ein. Im Jahres 2001 verlieh man dem Ort das Prädikat „Staatlich anerkannter Kneip-Kurort“. Die Wege schlängeln sich durch die Berge. Zwischen Sträuchern verstecken sich an den …
Weiter lesen »Wandern um Benneckenstein
Benneckenstein liegt im oberen Teil des Rappbodetals auf ca. 650m ü. NN. In der Nähe befinden sich die Ländergrenzen zu Niedersachsen und Thüringen. Die Landschaft um Benneckenstein besitzt ein großes Netz für Wanderer und Sportler. Für Naturkundler gibt es Natur-, Erlebnis-, Heilkräuter und Bergwiesenlehrpfade. Vom Bahnhof Benneckenstein erreicht man mit …
Weiter lesen »Wutachschlucht
Die Wutachschlucht ist ein unvergessliches Erlebnis für jeden Wanderer. Auf einer Strecke von ca. 12 km läuft der Wanderer über abenteuerliche Brücken und auf schmalen Wegen entlang der Steilhänge. Auf der Hälfte der Strecke kehrten wir zu Kaffee und Kuchen in die Schattenmühle ein. Dort gab es leckere Quarktorte und …
Weiter lesen »Westweg im Südschwarzwald
Der Westweg ist ein Wanderweg durch den Schwarzwald. Er erstreckt sich von Pforzheim nach Basel mit einer Gesamtlänge von ungefähr 285 km. Bei Wikipedia kann man nachlesen, dass der Westweg wohl als erster Fernwanderweg in Deutschland um 1900 errichtet wurde. Zu erkennen ist der Wanderweg durch eine rote Raute auf …
Weiter lesen »Wandern im Südschwarzwald
Wanderfreunde kennen sicher die Regionen des Schwarzwaldes. In der näheren Umgebung ist es uns gelungen, schöne Fotos zu machen.
Weiter lesen »