Strickfreunde, die gern auch mal was ausgefallenes kreieren möchten, bekommen mit diesem gestrickten Eierwärmer, der wie eine kleine Strickmütze aussieht, eine Anregung.

Farbige Wolle, Nadelspiel, Schere, Stick- oder Stopfnadel, Häkelhaken und ein Pompon-Set.

Zuerst wird eine Maschenprobe gestrickt. Dazu nehmen wir 20 Maschen auf und stricken im Wechsel eine rechte und eine linke Masche. Die Maschenprobe sollte ca. 5 bis 6 cm hoch sein, so lässt sich die genaue Maschenanzahl für den Eierwärmer errechnen. In unserem Beispiel verwende ich ein Nadelspiel der Stärke 3. 20 Maschen ergeben 8 cm. Der Umfang des Ei’s sind 15 cm. 20 : 8 * 15 = 37,5 Maschen. Es werden 37 Maschen angeschlagen.

In der ersten Runde, die abgestrickt wird, beginnen wir mit einer linken Masche und verteilen gleichmäßig unsere Maschen auf 4 Nadeln. Die letzte und die erste Masche werden links zusammen gestrickt. Damit haben wir den Kreis geschlossen. Es strickt sich leichter, wenn jede Nadel mit einer rechten Masche begonnen wird. Und jetzt wird fleißig gestrickt. Immer im Wechsel eine rechte und eine linke Masche.

Wenn die Mütze eine Länge von ca. 8 bis 9 cm hat, werden die rechte und die linke Masche rechts verschränkt zusammen gestrickt. Das heißt, wir stechen nicht von vorne in die Masche sondern von hinten in die rechte und linke Masche gleichzeitig und stricken beide Maschen rechts zusammen. Von den 36 Maschen haben wir jetzt nur noch 18 Maschen, die über zwei Runden nur rechts gestrickt werden.

Den Faden auf eine Länge von ca. 30 cm abschneiden und in die Stick- oder Stopfnadel fädeln. Mit der Nadel werden die Maschen abgehoben, mit dem Faden zusammen gezogen und von links vernäht. Den restlichen Faden nicht abschneiden, der wird zum Befestigen des Pompons benötigt.

Ein Pompon soll die Mütze zieren. Die Wolle wird dafür reichlich über den Pomponmacher gewickelt.

Beide Hälften zusammen fügen und genau in der Mitte die Wolle aufschneiden.

Der Befestigungsfaden umwickelt in der Mitte des Pomponmachers die Wollfäden. Beide Enden werden kräftig zusammen gezogen und verknotet. Überprüft, ob es wirklich fest genug ist, damit die Fäden nicht beim Entfernen des Pomponmachers auseinander fallen. Statt einem Pompon kann auch Wollfransen verwendet werden. Das zeige ich unter: Strickschlauch mit zwei Nadeln stricken

Den Pompon vor dem annähen noch etwas in Form schneiden.

Dann ist der gestrickte Eierwärmer auch schon fertig. Geübte Stricker gestalten mit verschiedenen Strickmustern ihren Eierwärmer, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Viel Spaß