In Bauerngärten ist es sehr verbreitet, Blumen ins Gemüsebeet zu pflanzen. Ist das in einem Kleingarten auch möglich?
Weiter lesen »Dunkelkeimer und Lichtkeimer
Was unterscheidet Dunkelkeimer und Lichtkeimer? Und weshalb ist das für’s Gärtnern wichtig? Mit dem richtigen Säen entscheidet sich der Ernteertrag.
Weiter lesen »Gärtnern für Anfänger
Seit dem letzten Jahr habe ich neue Nachbarn. Im Herbst haben sie den Garten übernommen und blicken hoch motiviert gespannt auf das neue Gartenjahr.
Weiter lesen »Nacktschnecken im Gemüsebeet
Hallo liebe Hobbygärtner! Nacktschnecken aller Art haben auch diesen Winter wieder gut überstanden und machen sich auf Nahrungssuche. Die liebsten Überwinterungsplätze sind der Komposthaufen, feuchtes Holz oder unter Blumenkübel, sie finden einen Platz für ihre Eiablage. So sichern sie ihre Population und schädigen immer wieder unsere Pflanzen. Was tun? Nur …
Weiter lesen »Tomatenernte
Hallo liebe Hobbygärtner! Schade, wie ihr seht, haben nicht alle Tomaten ihre Fruchtreife bis zum Ende der Gartensaison erreicht. Die unreifen Früchte einfach entsorgen? Kommt nicht in Frage! Also was können wir daraus noch machen, ein Chutny? Rezepte gibt es genug dafür. Und dann sind da noch meine Lieblingstomaten – …
Weiter lesen »Die Eisheiligen
Pflanzen nach den Eisheiligen ENDLICH! Nach den Eisheiligen, 11.05. – Mamertus (Beginnend in Norddeutschland) 12.05. – Pankratius (Beginnend in Süddeutschland) 13.05. – Servatius 14.05. – Bonifatius (Endend in Süddeutschland) 15.05. – Kalte Sophie (Endend in Norddeutschland) können die vorgezogenen frostempfindlichen Pflänzchen in die Beete gesetzt werden. Damit ist das …
Weiter lesen »