Eine wundervolle Location zur Lichtmalerei (Lightpainten) bot sich in der Klosterkirche für uns an. Es war eine Herausforderung, diese große Kulisse zu beleuchten. Für Lightpainter ein Abenteuer. Die Klosterkirche im Kloster Rühn ist eine Saalkirche, dessen Innenraum nicht durch freistehende Stützen unterteilt ist. Dieser Raum ist 12 Meter breit und …
Weiter lesen »Earth Hour 2019
Weltweit wurden am 30.03.2019 um 20:30 Ortszeit für eine Stunde ausgewählte Gebäude das Licht ausgeschaltet. Es war somit das 13. Mal zu der die Umweltschutzorganisation WWF zum Ereignis „Earth Hour“ aufrief. In Berlin beteiligte man sich an dieses Ereignis auch. Zur „Earth Hour“ ging in Berlin am „Brandenburger Tor“ das …
Weiter lesen »Motive mit Glaskugel
Eine Glaskugel lässt sich auch in der Fotografie einsetzen. Gerade bei den Motiven, die wiederholt gern fotografiert werden. Wer mit offenen Augen durch das Leben geht, findet schöne Sehenswürdigkeiten in seiner direkten Umgebung. Schöne Objekte, wie zum Beispiel: Statuen, Strände, Seenlandschaften müssen nicht mehrere tausend Kilometer weit weg vom eigenen …
Weiter lesen »Lightpainting in Berlin
Im Regierungsviertel, ziemlich dicht am Bundeskanzleramt, nutzten wir abends die Gelegenheit, uns im Lightpainting zu üben. Die ersten Ergebnisse waren beeindruckend. Was doch Belichtungszeit bei einem Foto in der Nacht für das menschliche Auge erst sichtbar machen kann. Nebenbei arbeiteten fleißig Bühnenbauer und stellte für die kommende Show die Projektoren …
Weiter lesen »Nacktschnecken im Gemüsebeet
Hallo liebe Hobbygärtner! Nacktschnecken aller Art haben auch diesen Winter wieder gut überstanden und machen sich auf Nahrungssuche. Die liebsten Überwinterungsplätze sind der Komposthaufen, feuchtes Holz oder unter Blumenkübel, sie finden einen Platz für ihre Eiablage. So sichern sie ihre Population und schädigen immer wieder unsere Pflanzen. Was tun? Nur …
Weiter lesen »Milchstraße
Es ist Anfang Mai. Sonne und Mond sind vollständig untergegangen. Wir stehen hellwach am Ufer eines See’s und bauen unsere Ausrüstung auf. In dieser Nacht werden wir die Milchstraße fotografieren. Nach vielen Einzelaufnahmen und ein wenig Nachbearbeitung am Rechner zu Hause, lässt sich das Ergebnis auf dem unteren Foto sehen. …
Weiter lesen »