Ein Kurztrip führte uns in der Winterzeit nach Neustrelitz. Flyer kündigten an unserem Besuchertag den weihnachtlichen Hofzauber an. Die Innenstadt wird in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzt. Der Weihnachtsmann wird vor Ort sein und auch der Glühwein wird sicher nicht fehlen. Aber bis der Hofzauber beginnt, haben wir noch ein paar Stunden Zeit, um uns die Innenstadt von Neustrelitz anzuschauen.
Ein bekanntes Sprichwort für Fotografen besagt:
„Zwischen zehn bis 3 hat der Fotograf frei.“.
Zur Mittagszeit steigt die Sonne nicht hoch. An wolkenlosen Tagen ist sie gefühlt heller als im Sommer. Durch die Sonne beleuchtete Flächen wirken viel heller und Schatten scheinen noch dunkler zu sein. Der Kontrast zwischen Hell und Dunkel ist extrem.
Aus meiner Sicht also die perfekte Voraussetzung, die Infrarot-Fotografie um die Mittagszeit zu probieren. Ich benutze eine umgebaute digitale Kamera, deren Sperrfilter gegen einen Infrarot-Filter mit 700 nm ausgetauscht wurde. Die hier gezeigten Fotos sind nachträglich in einem Programm für Bildbearbeitung behandelt worden.
Die Infrarotkamera begleitete uns den ganzen Tag durch Neustrelitz. Mit Hilfe dieser Kamera konnten wir vorhandene Objekte in einem völlig anderen Licht darstellen. Die Bildergalerie zeigt unsere Ergebnisse vom Tag.
Aus meiner Sicht ist die Fotografie im Infrarotbereich bereits aus der Analogfotografie bekannt, aber mit Hilfe alter digitaler Kameras kann man die Infrarot-Welt wieder erleben.